Temperatursensor LM75A I2C: aus Deutschland ca 3€, China ab 0,75€ Arduino-Libraries verfügbar
Kompassmodul mit HMC5883L (drei Achsen) ca 3-4€ aus China
Ambient Light sensor MAX44009 ca 2€ aus China
Ich werde mal 4 LM75A aus Deustchland besorgen, damit die bald da sind und nochmal 5 aus China. Dann noch 5-6 Kompassmodule und vieleicht einen Light-Sensor zum rumspielen. Was meint ihr?
TheBlubb14
@TheBlubb14
Klingt super!
Hermann
@hkurz-tankerkoenig_gitlab
@TheBlubb14@Kri.Po_gitlab@ManuelHu_gitlab : die LM75-Temperatur-Sensoren sind da! Könnt ohr mir eure Adressen mailen (hkurz@acm.org) , dann schicke ich euch die Dinger per Brief zu.
Welchen esp habt ihr denn? Heute gibt es kostenlosen Versand bei Pollin, da könnte ich mir ja mal einen besorgenn...
TheBlubb14
@TheBlubb14
esp32 halt ^^, ich habe den lolin d32 von wemos
Hermann
@hkurz-tankerkoenig_gitlab
habe mehrere verschiedene, kein Bedarf momentan
_
Kristian Pohl
@Kri.Po_gitlab
Hab den esp32 wroom32 von azdelivery
Hermann
@hkurz-tankerkoenig_gitlab
Auf dem Fossasat-2 is ja einiges drauf incl Kamera und Attitude Control. Er einen 2p-Formfactor (das hatte ich bisher übersehen), sieht man hier: https://twitter.com/FossaSys/status/1228396833958961153 ein Satellitennavigatiosnsempfänger ist wohl auch dabei
Ich bin am 24.2. leider nicht in München, dh wir können uns nicht bei Valtech treffen. Sollen wir das Treffen um 1 Woche verschieben? Oder uns wieder online treffen?
Kristian Pohl
@Kri.Po_gitlab
Für mich beides möglich
Kristian Pohl
@Kri.Po_gitlab
Wenn niemand was anderes sagt, machen wir am Montag ein remote Meeting
TheBlubb14
@TheBlubb14
@hkurz-tankerkoenig_gitlab welche Lib hast du für den LM75A gefunden?
Hermann
@hkurz-tankerkoenig_gitlab
@TheBlubb14 habe die "Temperature_LM75_Derived"-Library genommen, es gibt aber noch eine andere. Das läuft bei mir, Auflösung ist 0,5C. Habe den Code committed und ins Repo gepusht (Verzeichnis LM75).
Hmm, also ich bin mit meinem esp32 tatsächlich etwas weiter gekommen. Aber nur, indem ich ihn an einen anderen Rechner angeschlossen habe. Ich vermute unterdessen ein berechtigungsproblem und werde noch paar testet machen. Wenn von euch noch wer eine Idee hat...
Vs Code und uart Treiber habe ich aktualisiert, esp32 von Conrad hat das selbe Problem, kurzes USB Kabel gekauft, statt 1m Kabel
Kristian Pohl
@Kri.Po_gitlab
Wie sieht es eigentlich mit dem Raum aus? Oder wollen wir in Zeiten von Corona auf live Meetings verzichten? 😜
Hermann
@hkurz-tankerkoenig_gitlab
Hi Kristian, Raum bei Valtech ist reserviert, bisher kein Corona-Virus bei uns :-) Bin sowieso in München am Montag, wir können das aber auch remote machen, wenn ihr wollt.
Kristian Pohl
@Kri.Po_gitlab
Ich hab halt immer noch das Problem, dass mein Laptop mit dem ESP nicht mag, an meiner Battlestation geht es aber, wir könnten also entweder versuchen es beim Treffen zu fixen, oder ich kann sicher von daheim arbeiten
Hermann
@hkurz-tankerkoenig_gitlab
Treffen wäre dann natürlich besser, wenn genug Windows-Experten auch da sind, um das gemeinsam zu fixen.
Hermann
@hkurz-tankerkoenig_gitlab
@Kri.Po_gitlab gibt es da eine Fehlermeldung beim Zugriff auf den ESP32 oder was passiert da genau?
Kristian Pohl
@Kri.Po_gitlab
Ja, Zugriff verweigert, Fehler 13
Ist aber wohl der generische "etwas geht nicht" Fehler bei ESP/UART/USB
Hermann
@hkurz-tankerkoenig_gitlab
habe ein paar Sensoren dabei (Magnetfeld, Beleuchtung, Temperatur)
Manuel Huber
@ManuelHu_gitlab
Ich bin heute leider nur remote dabei, ich bin etwas krank...
Manuel Huber
@ManuelHu_gitlab
Ich habe mal ein wenig mit den Sensoren gespielt (Magnet noch nicht...) und das Beispiel LM75-RTOS dementsprechend aktualisiert. Es liest jetzt mit zwei Tasks den Beleuchtungs- und Temeperatursensor aus , verwendet zum Austausch eimmer noch nur eine Queue und eine struct zum Speichern.