Hmm, also ich bin mit meinem esp32 tatsächlich etwas weiter gekommen. Aber nur, indem ich ihn an einen anderen Rechner angeschlossen habe. Ich vermute unterdessen ein berechtigungsproblem und werde noch paar testet machen. Wenn von euch noch wer eine Idee hat...
Vs Code und uart Treiber habe ich aktualisiert, esp32 von Conrad hat das selbe Problem, kurzes USB Kabel gekauft, statt 1m Kabel
Kristian Pohl
@Kri.Po_gitlab
Wie sieht es eigentlich mit dem Raum aus? Oder wollen wir in Zeiten von Corona auf live Meetings verzichten? 😜
Hermann
@hkurz-tankerkoenig_gitlab
Hi Kristian, Raum bei Valtech ist reserviert, bisher kein Corona-Virus bei uns :-) Bin sowieso in München am Montag, wir können das aber auch remote machen, wenn ihr wollt.
Kristian Pohl
@Kri.Po_gitlab
Ich hab halt immer noch das Problem, dass mein Laptop mit dem ESP nicht mag, an meiner Battlestation geht es aber, wir könnten also entweder versuchen es beim Treffen zu fixen, oder ich kann sicher von daheim arbeiten
Hermann
@hkurz-tankerkoenig_gitlab
Treffen wäre dann natürlich besser, wenn genug Windows-Experten auch da sind, um das gemeinsam zu fixen.
Hermann
@hkurz-tankerkoenig_gitlab
@Kri.Po_gitlab gibt es da eine Fehlermeldung beim Zugriff auf den ESP32 oder was passiert da genau?
Kristian Pohl
@Kri.Po_gitlab
Ja, Zugriff verweigert, Fehler 13
Ist aber wohl der generische "etwas geht nicht" Fehler bei ESP/UART/USB
Hermann
@hkurz-tankerkoenig_gitlab
habe ein paar Sensoren dabei (Magnetfeld, Beleuchtung, Temperatur)
Manuel Huber
@ManuelHu_gitlab
Ich bin heute leider nur remote dabei, ich bin etwas krank...
Manuel Huber
@ManuelHu_gitlab
Ich habe mal ein wenig mit den Sensoren gespielt (Magnet noch nicht...) und das Beispiel LM75-RTOS dementsprechend aktualisiert. Es liest jetzt mit zwei Tasks den Beleuchtungs- und Temeperatursensor aus , verwendet zum Austausch eimmer noch nur eine Queue und eine struct zum Speichern.
Hermann
@hkurz-tankerkoenig_gitlab
Hey Manuel, sehr cool. Schaue ich mir am Sonntag an!
Manuel Huber
@ManuelHu_gitlab
Mit dem Magnetsensor habe ich auch schon Fortschritte gemacht, aber die Ergebnisse gefallen mir nicht... (Bei Rotation ändert sich nicht, das sollte nicht sein...
Manuel Huber
@ManuelHu_gitlab
Hast du einen Link, wo deu den gekauft hast?
Manuel Huber
@ManuelHu_gitlab
Die dritte Library, die ich alle noch umschreiben musste, hat jetzt auch funktioniert. Zumindest bekomme ich auch Werte, die sich bei Bewegung ändern...
Manuel Huber
@ManuelHu_gitlab
So, inklusive fast komplett selbst geschriebener Library habe ich jetzt auch noch die Mgnetsensordaten inkludiert. Die Werte sind weird und schwanken auch ohne Drehung, aber es sind wenigstens Werte...
Kristian Pohl
@Kri.Po_gitlab
@TheBlubb14 wie sieht es mit dem Discord Einladungslink aus? Ist der stabil oder müssen wir uns was anderes einfallen lassen?
Leider nicht geflogen... Vll wird es das nächste Mal was
Manuel Huber
@ManuelHu_gitlab
Ich habe heute leider keine Zeit...
Manuel Huber
@ManuelHu_gitlab
Falls es jemanden von euch interessiert: Seit ein paar Tagen und auch noch die nächsten Tage gibt es jeweils nachts kurz vor Sonnenuntergang (ich denke so ca. 4:00 hier im Norden von München, habe aber auch schon anderes gehört...) einen wohl mit dem bloßen Auge erkennbaren Kometen: C/2020 F3
ist leider wohl ziemlich knapp über dem Horizont im Nordosten, gegen 4:30 Uhr (o je): Zitat "Bei der Suche nach dem Kometen kann man sich an der Venus orientieren, dem derzeit hellsten Objekt am Morgenhimmel. Hat man sie erspäht, sollte man noch ein Stück weiter Richtung Norden, also nach links schauen und den Blick dann etwas nach unten senken."
Manuel Huber
@ManuelHu_gitlab
Sorryy, ich habe verschlafen. War wohl doch ein wenig zu lang heute Nacht auf Kometenjagd!...
Hermann
@hkurz-tankerkoenig_gitlab
@ManuelHu_gitlab : hast Du ihn gesehen?
Manuel Huber
@ManuelHu_gitlab
Ja, sogar sehr gut! Habe auch recht gute Fotos gemacht...