Ja, stimme ich zu - bei mir bleibt das bauchgefühl, dass es irgendwie am Parsen der configs gelegen haben kann, ohne dass ich genau begründen könnt, wo
psilo909
@psilo909
ich notiere das mti dem stern mal
heute wirds mir aber too much
die init methode gehoert eh umgestellt
auf get_parameter_value
Tom Bombadil
@Tom-Bom-badil
Ok - ich konfigurier mal die ESP's um, sind ja nur paar Mausklicks ... ganz, ganz vielen Dank Dir! :)
psilo909
@psilo909
ok ich hänge wäsche auf und schaue dann GoT ;) schönen abend
Tom Bombadil
@Tom-Bom-badil
Jup, alle Sensoren wieder schön grün, danke @psilo909 :)
psilo909
@psilo909
@Tom-Bom-badil das mit dem stern ist mir jetzt auch klarer. laut plugin.yaml ist das attribut ein list datentyp. daher kommt der stern als array mit 1 element zurück
ich kläre noch wie man das am besten behebt
Stephan
@st-schuler
Hey zusammen. Möchte mich zuerst für eure Arbeit an SmarthomeNG bedanken! Habe gerade auf 1.6 aktualisiert.
Kann es sein, dass was mit dem Plugin Repo nicht stimmt? Nach dem pull vom master habe ich noch das alte Backend
"Ab v1.6 wird SmartHomeNG um ein graphisches Administrations-Interface erweitert, welches eine Weiterentwicklung des Backend Plugins ist und in der Funktionalität über die Möglichkeiten des Backend Plugins hinausgeht."
Dur kannst auch je Plugin die requiremets.txt aus dem jeweiligen Plugin nachinstallieren (oder für alle konfigurierten Plugins /requirements/conf_all.txt verwenden.
neimi13
@neimi13
Das hatte ich eigentlcih schon installiert...
aber vermutlich ist ein nicht (mehr) unterstütztes Plugin mein Problem...
ERROR shpypi Main test_requirements: package 'pyhomematic' is not installed -- shpypi.py:test_requirements:152
stop... hatte nur den falschen pfad/pluginnamen... homematic-Fehlermeldung ist weg...